Stimmt für den Inklusions-Botschafter #LetzBreakBarriers ab!

Der Wettbewerb „Gestalte den Inklusions-Botschafter #LetzBreakBarriers“ wurde am 15. August 2025 abgeschlossen.
Vielen Dank an alle Teilnehmer für ihre wunderschönen Werke, die mit Leidenschaft und Herz geschaffen wurden.
Jetzt ist es an der Zeit zu wählen und Ihre Lieblingswerke zu bestimmen.
📅 Sie haben bis zum 28. September 2025 Zeit, Ihre Stimme abzugeben!
- Sie haben 3 Stimmen, die Sie auf ihre Lieblingswerke verteilen können (1 Stimme pro Kunstwerk).
- Jede Person kann nur einmal abstimmen.
Wenn mehrere Personen vom gleichen Gerät aus abstimmen möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter communication@iha.lu.
Bitte zögern Sie nicht, die Einladung zur Abstimmung zu teilen!
Nachfolgen können Sie alle Kunstwerke entdecken und anschließend abstimmen.
Die Kunstwerke
Achse der Vielfalt

🇩🇪 Die Skulptur symbolisiert Vielfalt und Inklusion. Ein Papiermaché-Globus auf einem Blindenstock als Erdachse steht für Zugang und Teilhabe für alle, während Puzzleteile, Tonhände und Figuren das gemeinsame Leben, persönliche Beteiligung und Diversität darstellen. Das Wort „Inklusion“ in bunten Buchstaben und in Brailleschrift sowie die Sonnenblumen betonen Autonomie, Solidarität und den Respekt gegenüber sichtbaren und unsichtbaren Behinderungen.
🇫🇷 La sculpture symbolise diversité et inclusion. Un globe en papier mâché sur une canne blanche illustre l’accès et la participation pour tous, tandis que des pièces de puzzle, des mains en argile et des figurines représentent la vie collective, l’implication personnelle et la diversité. Le mot « Inclusion » en lettres colorées et en braille, ainsi que les tournesols, soulignent l’autonomie, la solidarité et le respect des handicaps visibles et invisibles.
Aktiv Richtung Inklusioun

🇩🇪 Im Mittelpunkt steht auf einer Brücke der Inklusions-Botschafter, der mit ausgestrecktem Arm die Richtung angibt. Diese Pose drückt den Aufruf zur aktiven Mitgestaltung aus. Die Figur ist bewusst nicht individualisiert, um zu verdeutlichen, dass Behinderung und Inklusion viele Formen hat. Die goldene Farbe deutet den Wert des Botschafters an.
🇫🇷 Au centre, sur un pont, se trouve le messager de l’inclusion, qui indique la direction avec un bras tendu. Cette posture exprime l’appel à une participation active. La figure n’est volontairement pas individualisée afin de montrer que le handicap et l’inclusion prennent de nombreuses formes. La couleur dorée souligne la valeur du messager.
Benni, de roude Biber

🇩🇪 Der friedliche Biber steht für Anpassungsfähigkeit und nachhaltiges Bauen. Biber gestalten ihre Umwelt aktiv: Sie bauen, verbinden und schaffen Lebensräume für viele andere Lebewesen. Diese Symbolik passt perfekt zu den Grundwerten der Inklusion: Gemeinschaftssinn, Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung.
Mit seinem starken Gebiss beißt Benni nicht: Er baut! Er baut Barrieren ab, schafft Brücken zwischen Menschen und Räume für Teilhabe. Seine Krone symbolisiert nicht Macht, sondern Würde, Solidarität und den Respekt gegenüber jedem Menschen, unabhängig von seinen Fähigkeiten oder Einschränkungen.
🇫🇷 Le castor pacifique représente l’adaptabilité et la construction durable. Les castors façonnent activement leur environnement : ils construisent, relient et créent des habitats pour de nombreuses autres espèces. Cette symbolique correspond parfaitement aux valeurs fondamentales de l’inclusion : esprit communautaire, coopération et entraide.
Avec ses dents puissantes, Benni ne mord pas : il construit ! Il abat les barrières, crée des ponts entre les personnes et des espaces de participation. Sa couronne ne symbolise pas le pouvoir, mais la dignité, la solidarité et le respect de chaque être humain, quelles que soient ses capacités ou ses limitations.
Drapy

🇩🇪 Das Werk versteht sich als Symbol und Orientierungspunkt für Menschen mit Beeinträchtigung und verdeutlicht das grundlegende Recht, voll an allen Lebensbereichen teilzuhaben: in der Schule, am Arbeitsplatz, in der Freizeit und in der Gesellschaft.
🇫🇷 L’œuvre se veut un symbole et un repère pour les personnes en situation de handicap, illustrant le droit fondamental de participer pleinement à tous les aspects de la vie : à l’école, au travail, dans les loisirs et dans la société.
Hoffnung

🇩🇪 Auf einem leuchtend gelben Feld hebt sich ein blauer Strich wie ein Atemzug heraus und offenbart ein kleines, wohlwollendes Wesen. Seine großen Augen öffnen sich neugierig zur Welt, seine Ohren empfangen alle Stimmen, und sein Lächeln strahlt Wärme und Willkommen aus. In diesem Gesicht mit markanten Kontrasten zeichnet sich das Versprechen von Verbindung, aufmerksamem Zuhören und geteilter Menschlichkeit ab. „Jedes Mal, wenn ich den Pinsel in die Hand nehme, erwacht in mir die Hoffnung auf eine Begegnung.“
🇫🇷 Sur un champ jaune éclatant, un trait bleu s’élance comme un souffle, révélant un petit être bienveillant. Ses grands yeux s’ouvrent sur le monde avec curiosité, ses oreilles s’offrent à toutes les voix, son sourire rayonne d’accueil. Dans ce visage aux contrastes affirmés se dessine la promesse d’un lien, d’une écoute et d’une humanité partagée. « Chaque fois que je prends le pinceau en main, naît en moi l’espoir d’une rencontre. »
Hoffnungsmauer

🇩🇪 Keramikskulptur, die eine symbolische Mauer darstellt, die in ihrer Mitte gebrochen ist und eine leuchtend farbige Rose sichtbar macht, die durch den Riss hindurch wächst.
Die im Relief dargestellten Hände auf dieser Mauer verkörpern die kollektive oder individuelle Kraft, die Hindernisse durchbricht.
🇫🇷 Sculpture en céramique représentant un mur symbolique brisé en son centre, laissant apparaître une rose de couleur vive qui pousse à travers la fissure.
Les mains en relief sur ce mur, incarne la force collective ou individuelle qui brise les obstacles.
Holly

🇩🇪 Es handelt sich um eine Keramikskulptur in Form einer mechanischen Kiste auf Rädern, halb Roboter, halb Werkzeugkasten. Sie steht für die Vielfalt von Beeinträchtigungen – sensorisch, körperlich und geistig – und symbolisiert individuelle Unterstützung, Stärke und Entschlossenheit. Mit ihrem einladenden Lächeln erinnert sie daran, dass Hilfsbereitschaft und Offenheit helfen, Ängste zu überwinden und die Inklusion aller in der Gesellschaft zu fördern.
🇫🇷 Il s’agit d’une sculpture en céramique en forme de boîte mécanique sur roues, mi-robot, mi-boîte à outils. Elle représente la diversité des handicaps — sensoriels, physiques et mentaux — et symbolise le soutien personnalisé, la force et la détermination. Avec son sourire accueillant, elle rappelle que l’entraide et l’ouverture permettent de dépasser les peurs et de favoriser l’inclusion de chacun dans la société.
La fleur de l’inclusion

🇩🇪 Die Blume der Inklusion lässt sich von der bildhaften Darstellung inspirieren, die häufig für Inklusion verwendet wird (Kreis mit Farbklecksen). Die Blume ist das Symbol des aufkeimenden Samens der Inklusion in der Gesellschaft und steht für die Vielfalt innerhalb der Gesellschaft. Die unvollkommene Kreisform und die verschiedenen unvollkommenen Kreise repräsentieren die Unvollkommenheit der Individuen. Dennoch entsteht ein harmonisches Gesamtbild.
🇫🇷 La fleur de l’inclusion s’inspire de la représentation picturale souvent utilisée de l’inclusion (cercle avec des points de couleur). La fleur est le symbole de la graine naissante de l’inclusion dans la société et représente la diversité au sein de la société. La forme circulaire imparfaite et les différents cercles imparfaits représentent l’imperfection des individus. Malgré tout, l’ensemble forme une image harmonieuse.
Maacht et matt Käppchen

🇩🇪 Das Gehirn steht in dieser Skulptur nicht nur für den Willen des Einzelnen, sondern auch fur die Möglichkeiten, die der menschlichen Spezies im Gesamten gegeben sind, wie lnteraktion, Kreativitat und Problemlösung. Die 4 Pfeiler, auf denen das Hirn ruht, sollen zeigen, dass das Individuum, die Gesellschaft, die Wissenschaft und die Politik gemeinsam an einem Strang ziehen müssen, um allen Menschen ihren Platz in der Mitte unserer Gesellschaft zu gewährleisten. Die einzelnen Gipsgesichter sollen die Vielzahl an sichtbaren und unsichtbaren Beeinträchtigungen sowie die unzähligen Art und Weisen mit diesen umzugehen widerspiegeln.
🇫🇷 Dans cette sculpture, le cerveau ne symbolise pas seulement la volonté de l’individu, mais aussi les possibilités offertes à l’espèce humaine dans son ensemble, à savoir l’interaction, la créativité et la résolution de problèmes. Les quatre piliers sur lesquels repose le cerveau illustrent que l’individu, la société, la science et la politique doivent tirer ensemble dans le même sens pour garantir à chaque personne sa place au centre de notre société.
Les différents visages en plâtre reflètent la multitude de handicaps visibles et invisibles ainsi que les innombrables façons de les vivre et de les gérer.
Passe partout

🇩🇪 Das Werk zeigt einen Schlüssel, der ein Schloss öffnet, als Symbol für Zugang und das Überwinden von Barrieren, wobei die Erde als Schlüsselloch die Universalität der Botschaft betont. Es steht für Inklusion, ermöglicht Menschen mit Beeinträchtigungen, Türen zu öffnen, die oft verschlossen bleiben, und erinnert daran, dass jeder voll am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können sollte.
🇫🇷 L’œuvre représente une clé ouvrant une serrure symbolisant l’accès et la levée des barrières, avec la Terre comme trou de serrure pour souligner l’universalité du message. Elle incarne l’inclusion, offrant aux personnes en situation de handicap la possibilité de franchir des portes souvent fermées et rappelle que chacun doit pouvoir participer pleinement à la vie collective.
Strong 2gether

🇩🇪 Diese Skulptur thematisiert Inklusion als ein lebendiges Miteinander – körperlich sichtbar, emotional spürbar. Zwei abstrakte Figuren verschmelzen zu einer Einheit: unterschiedlich in Form, Größe und Struktur, doch untrennbar verbunden in einer Umarmung. Es ist nicht nur ein Kunstwerk, sondern auch ein Plädoyer für eine inklusive Gesellschaft. Jede Kurve, jede Naht und jede Bruchkante erzählt, dass Unterschiedlichkeit kein Mangel, sondern ein Reichtum ist – vorausgesetzt, man wagt es, sich miteinander zu verbinden.
🇫🇷 Cette sculpture thématise l’inclusion comme un vivre-ensemble vivant – visible physiquement, perceptible émotionnellement. Deux figures abstraites fusionnent en une unité : différentes par la forme, la taille et la structure, mais inséparablement liées dans une étreinte. Ce n’est pas seulement une œuvre d’art, mais aussi un plaidoyer en faveur d’une société inclusive. Chaque courbe, chaque couture et chaque bord brisé raconte que la différence n’est pas un défaut, mais une richesse – à condition d’oser se lier les uns aux autres.
Tous différents, tous égaux. Ensemble on rayonne.

🇩🇪 Das Werk stellt eine symbolische Mauer dar, die im Rahmen der Inklusion überwunden werden muss. Es entstand im Rahmen einer Zusammenarbeit zwischen den Künstlern, die dabei die körperlichen und geistigen Fähigkeiten jedes Einzelnen berücksichtigten.
🇫🇷 L‘ œuvre représente un mur symbolique qu’il faut surmonter dans le cadre de l’inclusion. Elle est issue d’un esprit de coopération entre les artistes qui l’ont crée en tenant compte des capacités physiques et intellectuelles de chacun d’entre eux.