Barrierefreiheit

Barrierefreiheit bedeutet, dass alle Menschen – mit oder ohne Behinderungen – gleiche Chancen haben, am Alltag teilzunehmen. Das betrifft viele Bereiche wie Infrastruktur, die digitale Welt, Transport, Tourismus, Kultur und Kommunikation. Ohne Barrierefreiheit gibt es keine echte Inklusion. Deshalb setzen wir uns dafür ein, dass alle Menschen – unabhängig von ihren Fähigkeiten – uneingeschränkt am Alltag teilnehmen können. Hier sind drei wichtige Bereiche, in denen wir aktiv sind.

Barrierefreiheit an öffentlich zugänglichen Orten

Das Foto zeigt einen Mann im Rollstuhl, der nahe an einer Rampe auf ein öffentliches Transportmittel wartet.
Das Foto zeigt eine Frau, die ihre junge Tochter in einer „Joëlette“ durch das Meereswasser schiebt, unweit vom Ufer entfernt.

Barrierefreie Kommunikation

Barrierefreie Kommunikation ist wichtig, um allen Menschen Zugang zu Informationen zu ermöglichen. Das betrifft zum Beispiel einfache Sprache, Leichte Sprache, Webstandards, Technologien wie KI (künstliche Intelligenz), Gebärdensprache und Audiodeskription.

Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gerne an uns, Akzent (Zentrum für barrierefreie Kommunikation), Klaro (Experten für Leichte Sprache), die Solidarität mit Hörgeschädigten oder die Fondation Lëtzebuerger Blannevereenegung wenden.

Das Foto zeigt einen jungen, blinden Mann, der lächelnd ein Handy hochhält. Er ist dabei, zuzuhören.

Barrierefreiheitsfunktionen

Schriftgröße
Zoomen