Guide du Handicap

Der „Guide du Handicap“ ist unsere wichtigste Publikation rund um das Thema Behinderungen. Sie enthält hilfreiche Informationen zu vielen Bereichen, wie Bildung, Arbeit und Freizeit. Für weiterführende Fragen können Sie sich gerne an unseren Informations- & Beratungs-Dienst wenden. Wir sind für Sie da!

Guide du Handicap 1: Betreuung des Kleinkindes

1.1 Beratung der Eltern vor der Geburt
1.2 Frühförderung
1.3 Gesundheit / Pädagogik / Therapie
1.4 Unterstützung für Eltern und Familie
1.5 Non-formale Bildungsstrukturen
1.6 Betreuung eines Kindes zu Hause

(Letzte Aktualisierung: August 2022)

Guide du Handicap 2: Schule und Bildung (wird aktualisiert)

Momentan steht dieser Guide leider nicht zur Verfügung, da er schnellstmöglichst komplett aktualisiert wird. Melden Sie sich bitte bei Info-Handicap für alle Fragen, besuchen Sie folgende Guichet Website oder diese Website des Ministeriums für Bildung, Kinder und Jugend.. Wir danken für Ihr Verständnis.

Guide du Handicap 3: Arbeit und Einkommen

3.1 Status als behinderter Arbeitnehmer
3.2 Vorgehensweise zur Anerkennung als behinderter Arbeitnehmer
3.3 Berufliche Wiedereingliederung
3.4 Teilzeitarbeit aus gesundheitlichen Gründen im öffentlichen Dienst („Berufliche Wiedereingliederung“)
3.5 Arbeit in geschützten Werkstätten
3.6 Einkommen für schwerstbehinderte Personen
3.7 REVIS – Einkommen zur sozialen Eingliederung
3.8 Antrag auf REVIS
3.9 Invalidenpension
3.10 Abänderung oder Überprüfung der Entscheidungen
3.11 Jobcoaching und Inklusionsassistenz
3.12 Einen Menschen mit Behinderung einstellen

(Letzte Aktualisierung: September 2023)

Guide du Handicap 4: Besondere Maßnahmen und finanzielle Hilfen

4.1 Sonderzulage für Kinder mit einer Behinderung
4.2 Weitergewährung der Zulage für Kinder mit einer Behinderung (Kindergeld)
4.3 Berufung einlegen
4.4 Urlaub aus familiären Gründen
4.5 Baby Jahre (Baby Years)
4.6 Pflegeversicherung
4.6.1 Von der Pflegeversicherung übernommene Leistungen
4.6.2 Finanzielle Übernahme im häuslichen Umfeld oder in einer Einrichtung
4.6.3 Technische Hilfsmittel
4.6.4 Anpassung des Wohnraumes
4.6.5 Anpassung eines Privatfahrzeuges
4.6.6 Antrag auf Leistungen der Pflegeversichung und Verfahren
4.7 Unterstützung bei Umbauarbeiten der Wohnung
4.8 Behindertenparkausweis
4.9 Behinderten- und Sonderausweis
4.10 Befreiung von der Kraftfahrzeugsteuer
4.11 Steuervergünstigungen
4.12 Assistenzhunde und Blindenhunde
4.13 Wahlrecht und Briefwahl
4.14 Persönliche Assistenz im Rahmen der beruflichen Weiterbildung (wird aktualisiert)
4.15 Übersetzung in Gebärden- und Schriftsprache

(Letzte Aktualisierung: August 2022)

Guide du Handicap 5: Transport und Mobilität

5.1 Bustransport
5.2 Barrierefreie Touristenbusse
5.3 Bahn- und Tramtransport
5.4 Flugtransport (wird aktualisiert)
5.5 Schifffahrt
5.6 Organisierter Spezialtransport (wird aktualisiert)
5.7 Spezifische Transportdienste
5.8 Krankentransport – Taxi-Ambulanz
5.9 Individueller Transport – Taxis
5.10 Individueller Transport – Führerschein
5.11 Individueller Transport – Fahrzeuganpassung
5.12 Befreiung von der Kraftfahrzeugsteuer
5.13 Individueller Transport – Mieten eines angepassten Fahrzeugs
5.14 Behinderten- und Sonderausweis (wird aktualisiert)
5.15 Behindertenparkausweis
5.16 Behindertenparkplätze
5.17 Elektrorollstühle (wird aktualisiert)

(Letzte Aktualisierung: Januar 2023)

Guide du Handicap 6: Rechte und juristische Betreuung

6.1 Die Gesetzeslage für Menschen mit Behinderungen in Luxemburg
6.2 Der juristische Informationsdienst von Info-Handicap
6.3 Diskriminierung
6.4 UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und Aktionsplan in Luxemburg
6.5 Rechtsbeistand
6.6 Wahlrecht und Briefwahl (wird aktualisiert)
6.7.1 Schutzmaßnahmen – Gerichtliche Schutzbetreuung
6.7.2 Schutzmaßnahmen – Erwachsenenpflegschaft
6.7.3 Schutzmaßnahmen – Erwachsenenvormundschaft
6.7.4 Schutzmaßnahmen – Verfahren
6.7.5 Schutzmaßnahmen – Anmerkungen
6.8 Patientenrechte
6.9 Palliativpflege und Patientenverfügung, Sterbehilfe und assistierter Suizid
6.10 „Zwangseinweisung“ von Personen mit psychischen Störungen und Gesundheitsmediator

Momentan stehen einige Kapitel leider nicht zur Verfügung, da sie schnellstmöglichst aktualisiert werden. Melden Sie sich bitte bei Info-Handicap für alle Fragen. Wir danken für Ihr Verständnis.

(Letzte Aktualisierung: März 2023)

Barrierefreiheitsfunktionen

Schriftgröße
Zoomen