Unsere Missionen
Politische Vertretung und Lobbyarbeit
Manchmal braucht es politische Arbeit, um Veränderungen zu bewirken. Um diese Arbeit kümmert sich der Verwaltungsrat von Info-Handicap. Er vertritt damit Menschen mit Behinderung auf nationaler und internationaler politischer Ebene. Info-Handicap vertritt Luxemburg beim European Disability Forum.


Förderung der Barrierefreiheit
Ohne Barrierefreiheit gibt es keine Inklusion. Daher ist Barrierefreiheit ein zentrales Thema für uns.
Wenn Sie Informationen zur Barrierefreiheit suchen, sind Sie richtig bei uns. Wir informieren, beraten und organisieren Aktivitäten rund um die Barrierefreiheit in verschieden Bereichen: Infrastruktur, Digitalisierung, Transport, Tourismus, Kommunikation sowie Kultur. Wir fördern den barrierefreien Tourismus durch das EureWelcome-Label. Für den Bereich Kultur koordinieren wir das Netzwerk MOSAIK Kultur Inklusiv.
Durch unseren Begleitdienst für Mobilität und Transport (SAMT) helfen wir Menschen mit Behinderungen, zu erlernen öffentliche Verkehrsmittel selbständig und sicher zu nutzen.
Weiterbildung
Wir bieten Weiterbildungen an, um Wissen über Barrierefreiheit und Inklusion zu vermitteln. Zudem tragen sie zur Sensibilisierung bei, um einen besseren Umgang und eine bessere Kommunikation mit Menschen mit Behinderungen zu fördern.
So erreichen wir mehr Menschen und schaffen Bewusstsein für unsere Themen.


Sensibilisierung
Indem wir die breite Öffentlichkeit zu unseren Themen, informieren, schaffen wir ein Bewusstsein zum Thema Behinderung. Dieses Bewusstsein ist wichtig, um unser gemeinsames Ziel einer inklusiven Gesellschaft zu erreichen. Dazu setzen wir das ganze Jahr über auf verschiedene Kommunikationsmaßnahmen.
Projekte
Wir möchten auf Herausforderungen, die im Zusammenhang mit Behinderungen entstehen einwirken. Das tun wir, indem wir viele Projekte durchführen um Herausforderungen anzugehen.


Vision
Unsere Vision ist eine inklusive Gesellschaft. In einer inklusiven Gesellschaft achtet jeder auf die besonderen Bedürfnisse des anderen. Vielfalt wird respektiert und die Rechte und Wünsche aller Menschen werden geschützt.
Unsere Werte
Respekt und Gerechtigkeit: Wir verteidigen die Rechte von Menschen mit Behinderungen und sorgen dafür, dass sie respektiert werden.
Engagement und Solidarität: Wir setzen uns in jeder Situation aktiv für Menschen mit Behinderungen ein.
Inklusion und Vielfalt: Wir sind überzeugt, dass Anerkennung von Vielfalt ein wichtiger Bestandteil einer gerechten und offenen Gesellschaft für alle ist.
Kooperation und Gemeinschaft: Mit Partnern und allen Interessierten setzen wir uns gemeinsamen für unsere Ziele ein.
Vorbildlichkeit und Verantwortung: Wir verpflichten uns dazu, Inklusion durch unser eigenes Handeln zu fördern und zu leben. Das tun wir, weil wir finden, dass man nur so auch andere dazu motivieren kann.
Integrität und Professionalität: Wir handeln zuverlässig und nach hohen ethischen Standards.
