MOSAIK Kultur Inklusiv

MOSAIK Kultur Inklusiv ist ein Netzwerk, das sich für mehr Inklusion in der Kultur einsetzt.

16 soziale und kulturelle Institutionen arbeiten gemeinsam mit professionellen Künstlerinnen und Künstlern daran, Kultur für alle – sowohl für Künstler als auch für Zuschauer – inklusiver zu gestalten.

„Inklusiv“ bedeutet, dass auf der einen Seite Künstler mit und ohne Behinderung gemeinsam auf der Bühne stehen und auf der anderen Seite, dass das Kulturangebot barrierefrei gestaltet wird. Dies zum Beispiel durch Audiodeskription für Menschen mit einer Sehbehinderung, durch Untertitel, Gebärdensprache, vibrierende Westen und Angebote ohne Dialoge für Menschen mit einer Hörschädigung.

Das Foto zeigt zwei Menschen vor Spiegeln in einem Tanzraum. Eine junge Frau steht neben einem Mann im Rollstuhl, beide tanzen und breiten den rechten Arm nach links aus.
Das Foto zeigt eine Frau im Rollstuhl, die die Arme kunstvoll nach oben und nach vorne ausgebreitet hat. Sie ist auf einer Bühne und das Rampenlicht scheint so, dass man nur ihr Relief sieht.

Das Ziel des Netzwerks ist, allen Zuschauern und Künstlern eine gleichberechtigte und selbstständige Teilnahme am kulturellen Angebot zu ermöglichen.

Besonderen Wert legt das Netzwerk darauf, Menschen mit besonderen Bedürfnissen im Kulturbereich zu stärken und ihre Selbstständigkeit zu fördern.

Seit dem 1. Januar 2025 hat Info-Handicap die Koordination des MOSAIK Kultur Inklusiv Netzwerks übernommen. Das ist ein wichtiger Schritt für unsere Arbeit und ein bedeutender Meilenstein.

Informationen zu barrierefreien Veranstaltungen finden Sie in der Broschüre des Netzwerks.

Barrierefreiheitsfunktionen

Schriftgröße
Zoomen