Durch die Sensibilisierung für das Thema Behinderung können Vorurteile abgebaut werden. Es kann ein inklusives Arbeitsumfeld geschaffen werden und die Zusammenarbeit zwischen Teams kann verbessert werden.
Ein maßgeschneiderter Kurs bietet den Teilnehmern einen individuellen Ansatz, der ihre organisatorischen, kulturellen und rechtlichen Besonderheiten berücksichtigt.
Der Kurs kann verschiedene Aspekte abdecken. So zum Beispiel:
- Das Verständnis der verschiedenen Arten von Behinderung (sichtbar und unsichtbar) sowie der spezifischen Bedürfnisse
- Arbeitsmarkt
- Barrierefreiheit, Anpassung von Arbeitsplätzen, Design for all
- Die UN-Konvention
- Angepasste Kommunikation
- Tourismus und Kultur für alle in Luxemburg
- Dienste, Aufnahmezentren sowie andere Formen der Hilfe in Luxemburg
Sie umfasst einen Teil mit Erfahrungsberichten und konkreten Situationen:
- Vortrag von einer/mehreren Vereinigung(en), die eine/mehrere Art(en) von Behinderung(en) vertritt/vertreten
- Erfahrungsbericht(e) und Austausch mit dem/den Botschafter(n) einer/dieser Organisation(en)
- Ihre Behinderung und ihre besonderen Bedürfnisse / Herausforderungen im Alltag
- Anpassungen, die notwendig sind, um sich in einer Umgebung zu bewegen, die nicht immer auf ihre Behinderung abgestimmt ist
- Ihre Realität angesichts der Vorurteile die sie erleben
- Besseres Verständnis von Behinderung durch konkrete Situationen im städtischen Umfeld
Diese Art von Kurs geht über allgemeine Theorien hinaus und geht auf die konkreten Bedürfnisse der Teilnehmer ein.
Wenden Sie sich an unser Weiterbildungsteam um ein maßgeschneidertes Angebot auszuarbeiten: formations@iha.lu
Arbeitsblatt
Information | Details |
---|---|
Dauer | von 2 Stunden bis 8 Stunden |
Datum | Auf Anfrage |
Anzahl der Teilnehmer | Max. 15 Personen |
Sprache der Schulung | FFR und LU (auf Anfrage auch in DE und ENG) |
Modalitäten der Anmeldung | Auf Anfrage an formations@iha.lu |
Kosten der Weiterbildung | Je nach gewähltem Format |
Modalitäten für die Anmeldung (Gruppe) / Rechnungsstellung der Teilnehme und Ausstellung der Bescheinigung über Teilnahme
Die Anmeldung ist obligatorisch und kostenpflichtig. Der Tarif, richtet sich nach gewünschter Leistung und nach Art der gewählten Ausbildung festgelegt wird.
Für Gruppenbuchungen ist eine Platzzahl von mindestens 8 und höchstens 15 Personen festgelegt.
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über die Adresse formations@iha.lu
Eine Stornierung ist jederzeit möglich, indem Sie eine E-Mail an formations@iha.lu schicken.
- Innerhalb von 10 Werktagen vor dem Termin der Fortbildung wird sie nicht in Rechnung gestellt.
Die Schulung kann je nach Verfügbarkeit der Referenten verschoben und festgelegt werden. - Weniger als 10 Arbeitstage vor dem Termin der Fortbildung ist die gesamte Anmeldegebühr fällig.
- Die Fortbildung kann je nach Verfügbarkeit der Referenten verschoben und neu angesetzt werden.
Bei einer Stornierung durch einen Teilnehmer kann ein Ersatzteilnehmer gestellt werden. Dieser Ersatz muss spätestens am Vortag der Fortbildung an formations@iha.lu gemeldet werden.