1993
Info-Handicap wird gegründet.
16 Verbände schließen sich uns an.
1996
Wir werden zu „Info-Handicap – Conseil national des personnes handicapées asbl“ (Nationaler Rat für Menschen mit Behinderung).
1999
Wir richten einen rechtlichen Informationsdienst ein. Er informiert Menschen mit Behinderungen über ihre Rechte und unterstützt sie bei rechtlichen Fragen.
2006
Wir ziehen nach Luxemburg-Stadt in die Avenue de la Gare 65. Unser neuer Standort ist zentraler und besser erreichbar. Außerdem haben wir jetzt zwei Besprechungs- und Schulungsräume.
2007
Wir werden durch ein großherzogliches Dekret als gemeinnütziger Verein anerkannt.
2008
Das Abkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-BRK) tritt in Luxemburg in Kraft. Info-Handicap setzt sich seitdem für die Umsetzung der UN-BRK ein. Wir helfen Menschen, die wegen ihrer Behinderung diskriminiert wurden.
2012
Luxemburg veröffentlicht den ersten nationalen Aktionsplan zur Umsetzung der UN-BRK (2012-2017). Dieser Plan legte Prioritäten und Maßnahmen in elf Bereichen fest. Info-Handicap verfolgt genau die Umsetzung des Plans.
2012
Wir werden vom Bildungsministerium als Weiterbildungszentrum anerkannt. Wir bieten Weiterbildungen zu Themen wie Barrierefreiheit, „Design für Alle“, Diskriminierung und praktische Workshops an.
2014
Wir arbeiten mit der Generaldirektion für Tourismus zusammen. Im Rahmen des „EureWelcome“-Labels prüfen wir Infrastrukturen, Dienstleistungen und Veranstaltungen auf ihre Barrierefreiheit und verleihen zusammen mit dem Ministerium das Label.
2018
Unser Team wächst auf 10 Mitarbeiter.
2019-2024
Der zweite Aktionsplan zur Umsetzung der UN-BRK wird umgesetzt. Hier sind wir stark eingebunden und verfolgen die Umsetzung in verschiedenen Arbeitsgruppen.
2024
Info-Handicap hat an seiner strategischen Ausrichtung sowie seiner Kommunikationsstrategie gearbeitet. Des weiteren wurde in Zusammenarbeit mit den Mitgliedern eine neue politische Agenda für den Verwaltungsrat ausgearbeitet. Unser Team hat mittlerweile 12 Mitarbeiter. Außerdem haben wir jetzt 57 Mitgliedsvereine.
2025
Das Jahr steht komplett im Zeichen des Wandels. Info-Handicap bekommt eine neue visuelle Identität und setzt seine neuen strategischen Prioritäten um. Des weiteren wird die politische Agenda den Ministerien, Parteien und anderen wichtigen Partner vorgestellt und konstruktiv diskutiert. Info-Handicap ist aktiv an der Evaluation des 2. Nationalen Aktionsplanes beteiligt, erstellt einen Schattenbericht für die Überprüfung Luxemburgs im Rahmen der Umsetzung der UN-BRK und beteiligt sich aktiv an der Ausarbeitung des 3. Nationalen Aktionsplanes.