loader image

Newsflash N°45/06.12.2024

Banner Newsflash

Liebe Leserin, lieber Leser,

In unserer FAQ-Rubrik, teilen wir gemeinsam mit dem Ministerium für Familie, Solidarität, Zusammenleben und Unterbringung von Flüchtlingen, wichtige Infos zur Umsetzung des 2. Aktionsplans in einfacher Sprache. Ebenso teilen wir in der FAQ-Rubrik Informationen zum Adapto-Dienst des Ministeriums für Mobilität und Öffentliche Arbeiten. Wir machen einen dankenden Rückblick zur Veranstaltung #LetzBreakBarriers und informieren über Tom Habscheids Anerkennung zum Sportler des Jahres. Dies und reichlich mehr in diesem Newsflash!
 
FAQ (Häufig gestellte Fragen) – Was tut Luxemburg für die Rechte von Menschen mit Behinderung? Informationen in einfacher Sprache.

Mitmachen bei Politik und öffentlichen Dingen.
Bald ist der Tag der Menschenrechte. Wir stellen eine Frage: Wie können Menschen mit Behinderung besser an der Politik mitmachen?
Wahlen sind wichtig. Dort kann man entscheiden, wer im Land wichtige Entscheidungen trifft.
In Luxemburg hat jetzt jeder Erwachsene das Recht zu wählen. Das wurde so gemacht, weil das Wahl-Gesetz geändert wurde. Vorher durften Erwachsene, die unter Vormundschaft stehen, nicht wählen. Das heißt, jemand anders hat sich um sie gekümmert und Entscheidungen für sie getroffen.
Aber das ist jetzt anders. Jetzt dürfen auch diese Erwachsenen wählen. Das steht jetzt so im Wahl-Gesetz und in der Verfassung. Die Verfassung ist ein sehr wichtiges Gesetz in einem Land. Es sagt, welche Rechte und Pflichten die Menschen in dem Land haben. Auch das Recht zu wählen.
Erwachsene mit einem Tuteur dürfen jetzt auch wählen. Das ist neu. Ein Tuteur ist jemand, der einer Person hilft. Zum Beispiel beim Einkaufen oder bei wichtigen Entscheidungen.
Auf der Internet-Seite für die Wahlen in Luxemburg gibt es jetzt auch einfache Informationen. So kann jeder die Informationen gut verstehen.
Es gibt Hilfsmittel zum Wählen. Für Menschen, die schlecht sehen, gibt es ein besonderes Hilfsmittel. Das heißt taktiles Wahlmodell oder Wahlschablone. Das können die Menschen, die schlecht sehen, am Wahltag benutzen.
Sie wollen mehr wissen? Über Wahlen, bei denen jeder mitmachen kann? Dann klicken Sie hier: Barrierefreie Wahlen für alle – Nachrichten – Offizielle Internetseite der Wahlen im Großherzogtum Luxemburg (public.lu)
 
FAQ (Häufig gestellte Fragen) – Adapto

Führerschein
Das Ministerium für Mobilität und Öffentliche Arbeiten bestätigt, dass man sowohl den Adaptodienst nutzen wie auch den Führerschein behalten kann. Einige Adapto-Nutzer greifen nur zeitweise auf den Adapto-Dienst zurück, dies, wenn es ihnen nicht möglich ist selbst mit dem Auto zu Fahren. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn sie durch ihre Krankheit oder Beeinträchtigung an manchen Tagen besonders eingeschränkt sind.
 
Ihre Mithilfe ist gefragt!

  • Umfrage Foyer – Träger eines Hörgeräts / Cochlea Implantats: Die Hörgeschädigten Beratung hat eine Umfrage des Versicherungsunternehmens Foyer Assurances weitergeleitet, für Träger eines Hörgeräts oder Cochlea Implantats. Sie finden die Umfrage in diesem Formular (Word-Dokument, Google Drive Link); Sie können es gerne ausgefüllt an die Hörgeschädigten Beratung unter der Mailadresse info@hoergeschaedigt.lu weiterleiten.

Meldungen

  • 3. Dezember – „#LetzBreakBarriers“: Info-Handicap hat am vergangenen Dienstag, 3. Dezember die Veranstaltung „#LetzBreakBarriers“ organisiert, um Barrieren zwischen Menschen mit und ohne Behinderung abzubauen. Hier nahmen Menschen mit Beeinträchtigung als Lebendige Bibliothek in einem Flashmob teil, es gab ein inklusives Konzert der Fondation EME und Op der Schock sowie eine inklusive Tanzvorstellung von Trisomie21 Lëtzebuerg asbl. Lesen Sie mehr dazu auf der Paperjam-Website (auf Französisch) oder auch in der RTL-Reportage auf der RTL-Website (auf Luxemburgisch). Wir danken sehr herzlich allen Teilnehmenden, sowie unseren Unterstützern dem Ministerium für Familie, Solidarität, Zusammenleben und Unterbringung von Flüchtlingen, der Stadt Luxemburg und dem Cercle Cité.
  • Access City Award 2025 – Wien: Österreichische Hauptstadt Wien gewinnt den Access City Award 2025. Die Auszeichnung belohnt die Bemühungen zur Barrierefreiheit einer Stadt. Lesen Sie mehr dazu auf der Website der Europäischen Kommission.
  • Zero Project – 77 Preisträger 2025: Das Zero Project belohnt und verbreitet Projekte zur Barrierefreiheit von Ländern der ganzen Welt. Lesen Sie mehr dazu, in Englischer Leichter Sprache, auf der Website des Zero Projects.
  • Interview mit Christine Zimmer – Radiosender 100,7: Der Radiosender 100,7 hat die Direktionsbeauftragte von Info-Handicap, Christine Zimmer, für ihre Rubrik „Liewe fir de Veräin“ (Leben für den Verein) interviewt. Bitte hören Sie sich das gesamte Interview auf der Website von 100,7 an (auf Luxemburgisch).
  • LPC – Tom Habscheid Sportler des Jahres: In einer feierlichen Zeremonie im Casino in Mondorf wurde der Kugelstoßer Tom Habscheid bei der „Awards Night“ von der luxemburgischen Sportspress zum Sportler des Jahres 2024 gekürt. Er ist der erste paralympische Athlet, der diese bedeutende Ehrung erhält. Lesen Sie mehr dazu in dieser Pressemitteilung (PDF, Google-Drive-Link).
  • Elisabeth Handicap – Tanzgruppe „BetzDance“: Seit März diesen Jahres gibt es im Institut St. Joseph Betzdorf, einer Einrichtung von Elisabeth Handicap, eine inklusive Gruppe mit zehn Tänzern, die einmal wöchentlich trainiert. Weitere Informationen erhalten Sie in diesem Artikel in schwerer Sprache (PDF, Google-Drive-Link) und in einfacher Sprache (PDF, Google-Drive-Link).

Agenda

  • 10. und 11. Dezember – „Chunky Move“: Diese Tanzvorstellung findet im Grand Théâtre der Stadt Luxemburg von 20:00 bis 21:00 Uhr statt. Achtung: sie enthält stroboskopartige Effekte. Vibrationswesten sind erhältlich. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website der Hörgeschädigten Beratung sowie auf der Website der Theater der Stadt Luxemburg.
  • 11. Dezember bis 15. Dezember – Ausstellung „Threads of Being“: Mental Health Europe (MHE) informiert über diese Ausstellung von Kunstwerken von Menschen, die mit einer psychischen Behinderung leben. Sie findet im C.E.C., Chaussée de Wavre 143, Brüssel, statt. Weitere Informationen finden Sie auf der MHE-Website (auf Englisch).
  • 14. Dezember – Gebärdensprach-Kafe: Von 19:00 bis 23:00 Uhr begegnen sich gehörlose und hörende Menschen im Escher Kafe (55, rue Clair-Chêne / L-4061 Esch-sur-Alzette). Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Hörgeschädigten Beratung.
  • 27. Dezember bis 5. Januar – „Der kleine Prinz“: Dieses Musiktheaterstück für Kinder ab 6 Jahren findet auf Französisch mit Schriftdolmetscher statt. Übertitel auf Deutsch und Englisch sind ebenfalls vorgesehen. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website der Hörgeschädigten Beratung sowie auf der Website der Theater der Stadt Luxemburg.
  • Januar 2025 – ALA asbl Weiterbildungen: Die Association Luxembourg Alzheimer informiert über ihre Weiterbildungen zum Jahresanfang. Sie finden weitere Informationen auf diesem Flyer (PDF, Google-Drive-Link).

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite oder in unserem nationalen online Agenda. Achtung, wir machen Sie darauf aufmerksam, dass nicht alle Links barrierefrei sind; wenn Sie die Informationen in barrierefreier Form benötigen, melden Sie sich gerne bei der jeweiligen Organisation. Möchten auch Sie wichtige oder kurzfristige Informationen bezüglich Behinderung und Inklusion landesweit teilen? Dann schicken Sie uns eine Nachricht an communication@iha.lu.
 
Alles Gute wünscht Ihnen
Ihr Info-Handicap Team