loader image

Newsflash N°17/24.05.2024

Banner Newsflash

Liebe Leserin, lieber Leser,

Das Ministerium für Familie, Solidarität, Zusammenleben und Unterbringung von Flüchtlingen macht auf den neuen Themenbereich „Inklusion“ auf Guichet.lu aufmerksam. Die Programme der Parteien für die EU-Wahlen sind in vereinfachter Sprache verfügbar, und das Projekt SMILE der APEMH erklärt Soziale Medien in leicht verständlicher Sprache. Die Sensibilisierungswochen der Stadt Luxemburg sind in vollem Gange und Zero Project ruft zu neuen Projekten für 2025 auf. Dies und vieles mehr in diesem Newsflash!
 
Meldungen

  • Schaffung eines neuen Themenbereichs „Inklusion“ auf Guichet.lu: Der Zugang zu Information und Kommunikation spielt eine wichtige Rolle, um die aktive Teilnahme von Menschen mit Behinderungen am gesellschaftlichen Leben zu gewährleisten. In diesem Zusammenhang sieht der zweite Nationale Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention unter anderem die Bereitstellung einer Online-Plattform vor, die an einem einzigen Ort die in Luxemburg bestehenden Schritte, Hilfen und sonstigen staatlichen Maßnahmen zusammenfasst. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Ministeriums für Familie, Solidarität, Zusammenleben und Unterbringung von Flüchtlingen.
  • EU-Wahlen – Wahlprogramme in vereinfachter Sprache: einige Parteien haben Info-Handicap ihre Wahlprogramme in vereinfachter Sprache zukommen lassen. So finden Sie unter diesen Google-Drive-Links (PDF-Format) folgende Programme: adr, CSV, DP, déi gréng – sowie in Leichter Sprache auf der Website von déi gréng, déi Lénk, LSAP, Piraten.
  • SMILE – Soziale Medien Irgendwie Leicht Erklärt: Das Ziel von SMILE ist es, jungen Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigungen zu ermöglichen, soziale Medien selbstständiger und sicherer zu nutzen. Sie lernen dabei, soziale Netzwerke in einer einfachen und leichten Sprache zu verstehen. Während einer auf Koproduktion basierendem Lernpfades wurden Podcast-Episoden und Videos auf YouTube, Spotify und auf lern-plattform.lu veröffentlicht, wo verschiedene Themen irgendwie leicht erklärt werden.
  • Aktivitätsbericht Info-Handicap – jetzt barrierefrei: Wir freuen uns Ihnen jetzt die barrierefreie Fassung unseres Aktivitätsberichtes 2023 präsentieren zu können; sehen Sie ihn ein auf der Website von Info-Handicap. Wir danken an dieser Stelle dem Centre pour le développement des compétences relatives à la vue für die hervorragende Arbeit.
  • LLHM – Gesprächsgruppen: Der Informations- und Präventionsdienst von d’Ligue teilt mit, dass die Gesprächsgruppen „Troubles de l’humeur bipolarité/dépression : parlons-en“ (jeden 1. Donnerstag im Monat) und „Psychose : parlons-en“ (jeden 3. Freitag im Monat) nun auch für direkt von der Krankheit betroffene Personen offen sind. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer 49 30 29 oder auf der d’Ligue-Website (auf Französisch).
  • Zero Project – Nominierungen jetzt möglich: Mit dem Thema „Beschäftigung und IKT-Technologien“ (Englisch: Employment and ICT-Technology) ruft Zero Project jetzt auf, Ihr inklusives Projekt bis zum Sonntag, 16. Juni (23:59 CEST) vorzustellen und für 2025 nominieren zu lassen. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website von Zero Project (auf Englisch).
  • LPC – Joel Adams: Das Luxembourg Paralympic Committee teilt die Ergebnisse von Para Radsportler Joel Adams beim UCI-Para Cycling Weltcup in Maniago (Italien) mit. Weitere Informationen finden Sie in dieser Pressemitteilung (PDF, Google-Drive-Link).

Agenda

  • 2. Juni – Stadt Luxemburg: Gala „Inklusion“: einer der Höhepunkte der Sensibilisierungswochen der Stadt Luxemburg. Sie können sich noch bis heute, 24. Mai über die E-Mailadresse integratioun@vdl.lu anmelden. Auf Anfrage wird eine Übersetzung ins Deutsche, Französische und Englische, in die deutsche Gebärdensprache sowie eine Audiodeskription angeboten. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Sensibilisierungswochen.
  • 6. Juni – Geführter Rundgang: zum Thema „Die Verwaltung des Welterbes“ mit Robert Philippart von 16:00 bis 17:30 Uhr. Anmeldung ist erforderlich, falls eine Übersetzung ins Deutsche, Französische, Englische oder in die Deutsche Gebärdensprache benötigt wird, muss diese bis zum Dienstag, 28. Mai per E-Mail an integratioun@vdl.lu angefragt werden. Weitere Informationen ebenfalls auf der Website der Sensibilisierungswochen der Stadt Luxemburg.
  • 28. und 29. Juni – APEMH: Lampecher Event Days: diese beinhalten Krimi-Dinner und / oder Brunch und vieles mehr. Die Adresse ist: 88 – 94 Rue de Soleuvre / L-4499 Limpach. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der APEMH.
  • 3. Juli – Nationale Konferenz zur non-formalen Bildung: diesmal zum Thema exzessives und Risikoverhalten bei Jugendlichen. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des SNJ (Service national de la jeunesse), wo Sie sich ebenfalls anmelden können (Informationen auf Luxemburgisch).
  • Juli – Sommerfest – VGSL: Die Hörgeschädigten Beratung informiert über das Sommerfest von VGSL, ab 11:00 bis 22:00 Uhr in der Maison Greisch, 166, rue de Beggen / L-1220 Luxemburg. Anmeldung ist erforderlich bis zum Donnerstag, 6. Juni per Mail an vgsl@pt.lu.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite oder in unserem nationalen online Agenda. Achtung, wir machen Sie darauf aufmerksam, dass nicht alle Links barrierefrei sind; wenn Sie die Informationen in barrierefreier Form benötigen, melden Sie sich gerne bei der jeweiligen Organisation. Möchten auch Sie wichtige oder kurzfristige Informationen bezüglich Behinderung und Inklusion landesweit teilen? Dann schicken Sie uns eine Nachricht an communication@iha.lu.
 
Alles Gute wünscht Ihnen
Ihr Info-Handicap Team


NEWSFLASH ABONNIEREN

Wir verwenden Mailchimp als unsere Newsletterplattform. Wenn Sie Abonnieren unten klicken, bestätigen Sie, dass Ihre Informationen zur Verarbeitung an Mailchimp übertragen werden. Erfahren Sie hier mehr über die Datenschutzpraktiken von Mailchimp.