loader image

Newsflash N°19/07.06.2024

Banner Newsflash

Liebe Leserin, lieber Leser,

Übermorgen finden die EU-Wahlen statt – lesen Sie diesbezüglich den Forderungskatalog von Info-Handicap, den Aufruf des EDF, und einen Auszug aus der Presse. 100,7 berichtet über die steigende Zahl von Schülern mit besonderen Bedürfnissen und der Podcast IGEL hat neue Folgen. Sportliche Ergebnisse werden vom LPC berichtet und im Kalender gibt es viele Sommerereignisse im Bereich Inklusion. Wir wünschen interessantes Entdecken!
 
Handlungsaufrufe

  • EDF – Umfrage zu den EU-Wahlen: das Europäische Behindertenforum ruft dazu auf, Ihre persönliche Erfahrung, als Person mit Behinderung, mit den EU-Wahlen und deren Barrierefreiheit, zu teilen. Schicken Sie ein Foto, Video oder eine schriftliche Nachricht an info@edf-feph.org oder taggen Sie das EDF mit dem Hashtag #DisabilityVote auf den Sozialen Medien: Instagram: @myedf_europe / LinkedIn: European Disability Forum / X: @MyEDF . Dies wird das Europäischen Behindertenforum darin unterstützen, sich für die Barrierefreiheit und politische Inklusion bei zukünftigen Wahlen einzusetzen.
  • ESF+ – Aufruf zur Einreichung von Projekten: Der Europäische Sozialfonds unterstützt Ihre sozial ausgerichteten Projekte im Rahmen des ESF+ Programms 2021-2027. Sie können Ihr Projekt bis zum 21. August 2024 einreichen. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Europäischen Sozialfonds (auf Französisch).

Meldungen

  • EU-Wahlen – Forderungskatalog von Info-Handicap: Der Verwaltungsrat von Info-Handicap hat den Parteien, die daran Interesse gezeigt haben – adr, CSV, déi gréng, déi lénk, DP und Piraten – jetzt vor den EU-Wahlen einen Forderungskatalog unterbreitet. Die Forderungen betreffen folgende Bereiche: Barrierefreiheit, Gesundheit, Bildung, Arbeit, Autonomes Leben und Inklusion in der Gesellschaft und Politische Teilhabe. Sie finden das Dokument auf der Website von Info-Handicap (auf Französisch, PDF, Google-Drive-Link).
  • EU-Wahlen – Artikel Luxemburger Wort: Das Luxemburger Wort berichtet in seinem Artikel „Die rasche Einführung des Europäischen Behindertenausweises hat Priorität“ über die Wahlprogramme der verschiedenen Parteien. So schält Journalistin Simone Molitor heraus, welche Aspekte die jeweiligen Parteien zum Thema Inklusion und Behinderung in ihren Programmen anvisieren. Den Artikel finden Sie auf der Website des Luxemburger Wort (nur einsehbar mit Abo; Datum: 3. Juni 2024).
  • Zahl der Schüler mit spezifischen Bedürfnissen steigt – 100,7-Reportage: Der Radiosender hat darüber berichtet, dass immer mehr Schüler besondere Unterstützung im Unterricht benötigen. Sie finden die Reportage auf der Website von 100,7 (auf Luxemburgisch).
  • Podcast IGEL – neue Episoden: Der Podcast von Sascha Lang hat neue Episoden; in der einen interviewt er die neue Direktionsbeauftragte von Info-Handicap, Christine Zimmer, in der anderen geht es um das Thema Sightcity in Frankfurt. Sie finden die Folgen auf der Website von RTL (auf Luxemburgisch).
  • Service de médiation scolaire – Aktivitätsbericht: Der Service de médiation scolaire macht auf seinen Aktivitätsbericht 2022-2023 aufmerksam. Bitte finden Sie den gesamten Bericht auf der Website des Bildungsministeriums.
  • Museum „A Possen“ – Artikel Luxemburger Wort: Das Museum in Bech-Kleinmacher wird umgebaut und soll barrierefreier werden. Völlige Barrierefreiheit sei jedoch schwierig, so das Luxemburger Wort – Sie finden den ganzen Artikel auf der Website der Zeitung (nur einsehbar mit Abo; Datum 15. Mai).
  • LPC – Steve Nothum Para Trap: Das Luxembourg Paralympic Committee teilt mit, dass Para Sportschütze Steve Nothum den 6. Platz bei den Weltmeisterschaften in Granada belegt hat. Weitere Informationen entnehmen Sie gerne dieser Pressemitteilung (PDF, Google-Drive-Link). 

Agenda

  • 7. Juni – After All Springtime: Dieses wortlose Theaterstück von Miet Warlop findet um 18:00 Uhr im Grand Théâtre der Stadt Luxemburg statt. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Hörgeschädigten Beratung.
  • 7. Bis 9. Juni – Francofolies mit Subpacs: Das Musikfestival in Esch-sur-Alzette findet, auf Anfrage, mit Subpacs statt – Reservierung unter contact@francofolies.lu. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Hörgeschädigten Beratung.
  • 15. Juni – ZEFI – Reboredo’s Music School: Zesumme fir Inklusioun asbl (ZEFI) lädt Sie zum Präsentationskonzert des Projekts „Avec TOUS, l’inclusion occupe le devant de la scène“ der Reboredo’s Music School zusammen mit der Fondation Sommer ein. Das Konzert findet im Saal der Harmonie Kleinbettingen (Musekssall) um 16:00 Uhr statt (Adresse: 2A rue du Moulin, L-8380 Kleinbettingen). Der Eintritt ist frei und der Saal zugänglich. Weitere Informationen finden Sie in diesem Flyer (auf Französisch, PDF, Google-Drive-Link).
  • 20. Juni – „Feier im Park“ – Bieschbecher Atelier: Das Bieschbecher Atelier der Fondation Lëtzebuerger Blannevereenegung lädt zu ihrer „Feier im Park“ ein, um den neuen Garten einzuweihen und eine Fotoausstellung vorzustellen. Weitere Informationen entnehmen Sie gerne diesem Flyer (PDF, Google-Drive-Link).
  • 21. Juni – „Ass d’Norm aAL?“ – Collectif Dadofonic: Um 20:00 Uhr im Grand Théâtre in der Stadt Luxemburg. Weitere Informationen finden Sie in der MOSAIK-Broschüre (S. 58, PDF, Google-Drive-Link).
  • 28. Juni – Summerowend – Op der Schock: Op der Schock teilen mit, dass von 16:30 bis 23:00 Uhr ein Sommerabend mit Musik, Tanz und leckerem Abendessen bei ihnen (34A, route de Reichlange / L-8508 Redange/Attert) stattfinden wird. In diesem Rahmen werden Spenden gesammelt, zum Ausbau der Werkstätten. Weitere Informationen finden Sie auf der Website von Op der Schock (auf Luxemburgisch).
  • 6. Juli – Sommerfest – VGSL: Die Hörgeschädigten Beratung informiert über das Sommerfest von VGSL, ab 11:00 bis 22:00 Uhr in der Maison Greisch, 166, rue de Beggen / L-1220 Luxemburg. Anmeldung ist erforderlich bis zum Sonntag, 16. Juni per Mail an vgsl@pt.lu.
  • Juli – Weiterbildungen der ALA: Die association luxembourg alzheimer lädt ein zu ihren Weiterbildungen im Juli. Weitere Informationen finden Sie in diesem Flyer (PDF, Google-Drive-Link).
  • 15. September – iRun: Die dritte Ausgabe des inklusiven Laufs in Differdingen, genannt iRun, findet am Sonntag, den 15. September 2024 statt. Anmeldeschluss ist Sonntag, der 8. September. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Veranstaltung.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite oder in unserem nationalen online Agenda. Achtung, wir machen Sie darauf aufmerksam, dass nicht alle Links barrierefrei sind; wenn Sie die Informationen in barrierefreier Form benötigen, melden Sie sich gerne bei der jeweiligen Organisation. Möchten auch Sie wichtige oder kurzfristige Informationen bezüglich Behinderung und Inklusion landesweit teilen? Dann schicken Sie uns eine Nachricht an communication@iha.lu.
 
Alles Gute wünscht Ihnen
Ihr Info-Handicap Team