Kurz und einfach:
Manche Menschen leben mit einer Psychose oder Schizophrenie. Wie fühlt sich das eigentlich an? Es gibt leider noch zu viele Vorurteile gegenüber Menschen mit Psychosen. Im Kurzfilm erzählen 2 Personen: „Ich habe eine psychische Erkrankung. Das hier sind meine Erfahrungen und Erlebnisse.“
Textvariante
Der Titel des Videos, „It’s ok to be psychOtiK“ wird in weißer Schrift auf schwarzem Hintergrund eingeblendet, wobei das „O“ und das „K“ des Wortes “psychotik” sowohl durch Druckbuchstaben als auch einer grünen Schriftfarbe hervorgehoben werden.
Anschließend wird auf einer grünen Folie ein kurzer Text eingeblendet, bevor eine Frau und ein Mann, die an einem Küchentisch sitzen, gezeigt werden. Ihre Gesichter sind dabei nicht zu erkennen. Die Frau hält eine Tasse in der Hand. Der Mann hat seine Arme vor der Brust verschränkt. Beide berichten von ihren ersten Erfahrungen mit ihrer Psychose und wie sich dies auf ihr Umfeld ausgewirkt hat.
Zwischendurch werden immer wieder grüne Folien mit Text eingeschoben. Einmal wird eine graue Katze gezeigt, die in ihrem Körbchen sitzt und in die Kamera blickt. Am Ende des Videos wird ein weißes T-Shirt mit dem AFPL-Logo, dem Titel: „It’s ok to be psychOtiK“ und einem abstrakten Gemälde gezeigt.
Finden Sie hier die weiteren Videos der Kampagne:
Newsflash N°28/09.08.2024

Info-Handicap: Kampagnen-Film

Trisomie 21 Lëtzebuerg asbl: Ich bin glücklich

Fondation EME: Zugabe, Zugabe!

Kim Maquille – Wenn man weiß, wie

CDM – Wir im CDM

Ligue HMC – Espace Famille: Bis bald in diesem Theater

Claude Keup: Gemeinsam unterwegs

Autisme Luxembourg asbl: Wir bleiben stark

Blëtz asbl: Vorher – Nachher

Jean Ziata – Musik teilen

Lied Unser Jahr, unser Leben

ZEFI: Liam, Autist

Amsal Redzepovic – Training

Josiane Rommes -Mit dem Stock unterwegs

Tricentenaire: 2020

Patrick Hurst: Packen wir’s an!

Carine Nickels: Super gute Nachrichten

Tandems de la Vue : Gemeinsame Fahrradtour

AVR: 2020 Negativ vs Positiv

CDI: Ein Tag in meinem Leben

Snejana Granatkina: 6 Monate von 2020

Daaflux: Interview in Gebärdensprache

Info-Handicap: Intro
